
Anton Weichselbaum (* 8. Februar 1845 in Schiltern, Niederösterreich; † 23. Oktober 1920 in Wien) war ein österreichischer Pathologe und Bakteriologe. == Leben == Er studierte Medizin in Wien, wo er 1869 zum Dr. med. promoviert wurde. Von 1869 bis 1871 war er Assistent bei dem pathologischen Anatomen Josef Engel, der ein Schüler von Karl Frei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Weichselbaum

österreichischer Pathologe und Bakteriologe, * 8. 2. 1845 Schiltern bei Langenlois, Niederösterreich, † 22. 10. 1920 Wien; nach ihm benannt der Meningococcus Weichselbaum, der Erreger der epidemischen Genickstarre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.